Das Bewässerungssystem
DeepDrop®
System ist eine Partnerschaft mit dem LIFE Nieblas Projekt eingegangen, um als eine der Methoden zur Wiederherstellung von Böden, die von Wüstenbildung bedroht sind, eingesetzt zu werden. LIFE Nieblas ist ein Umweltsanierungsprojekt, das einen Beitrag zur Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels leisten soll. Insgesamt 50 DeepDrop®-Einheiten wurden in einer Erweiterung von Plantagen in der Region Barranco de la Virgen auf der Insel Gran Canaria installiert, wo im Rahmen des LIFE Nieblas-Projekts einer der ersten Pilotversuche durchgeführt wird.
Vicenç Carabassa, CREAF-Forscher und wissenschaftlicher Leiter des LIFE-Nieblas-Projekts, erklärt, dass “wir durch die Installation des DeepDrop®-Systems hoffen, die Verdunstungsverluste zu verringern und das Überleben, den physiologischen Zustand und das Wachstum der Setzlinge zu verbessern”. Die Zusammenarbeit zwischen LIFE Fogs und der Methodik des DeepDrop®-Systems besteht in der Möglichkeit, die Verbesserung der Ergebnisse der implementierten Systeme zu erforschen, die auf der Bewässerung durch das aufgefangene Wasser aus dem Nebel basieren.
Das DeepDrop®-System
ist ein System, das Oberflächenbewässerung in örtlich begrenzte unterirdische Bewässerung umwandelt. Mit DeepDrop®-Geräten kann das Wasser direkt in das Wurzelsystem von Bäumen und Sträuchern geleitet werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass man von der Oberfläche aus und auf einen Blick kontrollieren kann, ob es Probleme mit der Obturation gibt.
Das Projekt LIFE Nieblas
Das Projekt konzentriert sich auf die Wiederherstellung von Wäldern in geschädigten Gebieten und demonstriert die Wirksamkeit und Effizienz der eingesetzten Nebelwassergewinnungs- und Bewässerungssysteme im Gegensatz zu traditionellen Methoden.
Das Projekt konzentriert sich auf die Wiederherstellung von Wäldern in geschädigten Gebieten und demonstriert die Wirksamkeit und Effizienz der eingesetzten Nebelwassergewinnungs- und Bewässerungssysteme im Gegensatz zu traditionellen Methoden.
Das Hauptaktionsgebiet befindet sich auf der Insel Gran Canaria, wo 20.000 Bäume und Sträucher auf einer Fläche von 35 Hektar in der Gegend von Barranco de la Virgen gepflanzt werden sollen, die stark von Wüstenbildung bedroht ist.
.
LIFE Nieblas wird derzeit auf Gran Canaria und in Portugal durchgeführt, und sobald weitere Ergebnisse vorliegen, ist geplant, die Erfahrungen auf den Mittelmeerraum zu übertragen.
Das
LIFE Nieblas Projekt
wird aus EU-Mitteln und dem Cabildo de Gran Canaria kofinanziert.
Cabildo de Gran Canaria
das es zusammen mit dem Kanarisches öffentliches Unternehmen
GESPLAN (Gestión y Planeamiento Territorial y Medioambiental, S.A., ein öffentliches Unternehmen der Kanarischen Inseln)
), mit der Beteiligung des Forschungszentrums
CREAF
die
Autonome Universität von Barcelona
das
Instituto Canario de Investigaciones Agrarias
, das
Technologisches Institut der Kanarischen Inseln
,
die Universität von La Laguna
, die
Heredad de Aguas de Arucas y Firgas und die interkommunale Gemeinschaft Viseu Dão Lafões in Portugal.
.
Verwendete Methodologien und Technologien
Mit einer innovativen Methode wird das Wasser aus dem Nebel gesammelt, um die Gebiete, in denen die Aufforstung stattfindet, mit Wasser für die Bewässerung zu versorgen.
Von diesen Nebelwassersammlern aus werden mit verschiedenen Technologien die Setzlinge bewässert, die die aufzuforstenden Flächen neu besiedeln sollen. Diese Technologien sind:
- Einzelne Kollektoren als eigenständiges System zur Aufforstung.
- Abbaubare Cocoon-Bewässerungstanks (entwickelt in einem anderen LIFE-Projekt ‘The Green Link’).
LIFE-Projekt ‘The Green Link’).
). - Wassertanks mit einem autonomen Abflusssystem (AFDS) und Bewässerungsnetz.
- Traditionelle Aufforstung als Kontrollgruppe.
Dazu kommt jetzt noch das DeepDrop®-Bewässerungssystem.
Das DeepDrop® System hat bereits bewiesen, dass es
sowohl in der Landwirtschaft als auch im Garten hervorragende Ergebnisse
und in Gebieten mit verödenden Böden oder sehr schwierigen Anbaubedingungen. Die Kunden des DeepDrop®-Systems erzielen im Durchschnitt 40-70 % Wassereinsparungen im Vergleich zu Modellen der Oberflächenbewässerung und erreichen Produktionsbedingungen mit guter Pflanzengesundheit. Das DeepDrop®-System wurde bereits für Zitrusfrüchte, Pfirsiche, Kirschen, Mandeln, Walnüsse, subtropische Pflanzen (Mango und Avocado), Oliven, Tomaten, Paprika usw. installiert.