KOSTENLOSER VERSAND! ab einem Einkauf von 210€ innerhalb der Iberischen Halbinsel.

DeepDrop® System
Innovationen für die Zukunft der Bewässerung, Heute
Lernen Sie die Geschichte und das Team dahinter kennen.
Wir sind ein Team von Fachleuten, das sich für den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und deren optimale Nutzung einsetzt, insbesondere für die effiziente Verwaltung des Verbrauchs von Bewässerungswasser.
Wir haben DEEPDROP® entwickelt und entworfen, ein patentiertes unterirdisches Bewässerungssystem, das zur Modernisierung und Rationalisierung bestehender Bewässerungssysteme sowohl für die Landwirtschaft als auch für den Hausgebrauch beiträgt.
DeepDrop® System
Unsere Ursprünge
Die DNA unseres Unternehmens ist Innovation, wir haben Patente in den Bereichen Bauwesen, Sanitärprodukte, Brandschutz und Bewässerungssysteme.
DeepDrop® wurde vor 40 Jahren als Antwort auf ein Problem in unserem Baubereich geboren. Bei der Anpflanzung von Bäumen in Wohnsiedlungen hoben die Wurzeln schließlich das Pflaster an, und wir suchten nach einer Lösung, die darin bestand, das Wasser abzusenken, um die Wurzeln in den Untergrund zu leiten. Wir haben unser Ziel erreicht, aber vor ein paar Jahren haben wir festgestellt, dass wir auch unseren Wasserverbrauch senken.
Ernesto Rico, CEO von DeepDrop® System, mit seinem Vater Antonio Rico, dem Erfinder des DeepDrop®Systems

DeepDrop® System
Wo sind wir?
In Spanien ist DeepDrop® dank des Einsatzes unserer Lösungen für eine effiziente Bewässerung in allen autonomen Gemeinschaften vertreten.
Auf europäischer Ebene wird DeepDrop® in Ländern wie Frankreich, Deutschland, Portugal, Italien, den Niederlanden, Griechenland und Belgien eingesetzt, um nachhaltige Bewässerungsmethoden zu fördern.
In Lateinamerika hilft unsere Technologie bei der Optimierung der Bewässerung in Mexiko, Bolivien, Peru, Chile und Kolumbien. Im Februar 2023 werden wir ein Büro in Chile eröffnen, um Südamerika direkter zu bedienen und die Emissionen durch internationale Transporte zu reduzieren.
Im Nahen Osten haben wir Länder wie Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien erreicht und unser Netzwerk auf Regionen mit großen Wasserproblemen ausgeweitet.
Selbst an entlegenen Orten wie Aruba, einer Insel im Pazifik, wurde DeepDrop® von einer Nichtregierungsorganisation für Aufforstungsprojekte ausgewählt, was unser Engagement für Nachhaltigkeit und Umwelt weltweit unterstreicht.
DeepDrop® expandiert weiter und bringt effiziente Bewässerung und nachhaltige Ernten in immer mehr Ecken der Welt, wo unsere Technologie einen echten Unterschied macht.

DeepDrop® System
Unser Leitbild
Engagiert für nachhaltige Entwicklung
DeepDrop® System
Unser Team
Wir bei DeepDrop® sind ein leidenschaftliches Team von Menschen, die eine gemeinsame Vision teilen: eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Wir glauben fest an unser Projekt und arbeiten jeden Tag mit der Verpflichtung, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig innovative und verantwortungsvolle Lösungen anzubieten.
Unser Team besteht aus engagierten, erfahrenen und kreativen Fachleuten, die der Wunsch eint, etwas zu bewegen. Bei DeepDrop® verbinden wir Wissen, Enthusiasmus und ein klares Ziel, um einen positiven Einfluss auf unseren Planeten auszuüben.


LEBEN DER TERRESTRISCHEN ÖKOSYSTEME
Es stärkt die Bewässerungswasserwirtschaft, bekämpft die Wüstenbildung und erhöht die Bodenproduktivität.

VERANTWORTUNGSVOLLE PRODUKTION UND VERANTWORTUNGSVOLLER KONSUM
DeepDrop® trägt zur effizienten Einsparung von Bewässerungswasser bei und spart so einen erheblichen Wasserverbrauch.

NULL-HUNGER
Eine höhere landwirtschaftliche Produktivität und eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion sind entscheidend, um das Risiko des Hungers zu verringern.

TRINKWASSER UND ABWASSERENTSORGUNG
DeepDrop® trägt zu einem effizienten Bewässerungswassermanagement bei und unterstützt die Ziele der Wasserwirtschaft und der Abwasserentsorgung.

INDUSTRIE, INNOVATION UND INFRASTRUKTUR
Investitionen in Bewässerungssysteme, die zu einem verantwortungsvollen Verbrauch von Bewässerungswasser und damit zu einer größeren Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel beitragen.
