Der Wasser-Fußabdruck: ein sehr aktuelles Instrument
Der Wasserfußabdruck eines Produkts wird auf der Grundlage der Wassermenge berechnet, die in der gesamten Herstellungskette verbraucht wurde. Wie Beatriz Padillo in ihrem Artikel “Huella hídrica: indicador del agua consumimos.
Wasser-Fußabdruck: ein Indikator für das Wasser, das wir verbrauchen
“Der Wasserfußabdruck ist eine Berechnung, die 2002 von dem leider verstorbenen Professor
Arjen Y. Hoekstra
des
UNESCO-Institut für Wassererziehung
.
Er definierte den Wasser-Fußabdruck als die Gesamtmenge an Süßwasser, die für die Herstellung der von einem Individuum oder einer Gemeinschaft konsumierten Güter und Dienstleistungen verwendet wird.
Die Geräte DeepDrop®-Geräte Geräte wandeln herkömmliche Bewässerungssysteme in unterirdische und örtlich begrenzte Bewässerung um und nutzen dabei die Infrastruktur der Oberflächenbewässerung auf flexible und wirtschaftliche Weise.
Berechnung des Wasser-Fußabdrucks
Bei der Berechnung des Wasserfußabdrucks werden 3 verschiedene Arten von Wasser gewichtet:
- Das blaue Wasser entspricht der die Süßwasserressourcen, die zur Herstellung eines Produkts oder zur Erbringung einer Dienstleistung benötigt werden. Mit anderen Worten: die Menge des verbrauchten Süßwassers aus Oberflächengewässern (Flüsse, Seen und Stauseen) und Grundwasser (Aquifere).
- Grünes Wasser berücksichtigt die Verdunstung während der Prozesse, die verdunstete Wassermenge und die transpirierte Wassermenge aus den globalen grünen Wasserressourcen (hauptsächlich Regenwasser, das in den landwirtschaftlichen Böden als Feuchtigkeit während der Wachstumsperiode der Pflanzen gespeichert wird).
- Als Grauwasser bezeichnet man Wasser, das durch Prozesse verunreinigt ist . In diesem Fall wird die Wassermenge geschätzt, die zur Verdünnung der Schadstoffe erforderlich ist, um die von den geltenden Vorschriften geforderten Wasserqualitätswerte einzuhalten oder zu übertreffen.
Der Wasserfußabdruck einer Avocado-Farm mit Bewässerungssystem
DeepDrop®-Bewässerungssystem
Als Beispiel nehmen wir eine kleine Fläche eines Betriebs mit 140 Avocadobäumen. Wir berechnen ausschließlich den Wasserbedarf für die Produktion einer Plantage mit solchen Avocadobäumen, die dem blauen Wasser entsprechen, von der Pflanzung bis zur Ernte in einem Jahr. Was das grüne Wasser anbelangt, so hat der Betrieb in Málaga im letzten Jahr unter einer großen Dürre gelitten.
Die Geräte DeepDrop®-Geräte wurden auf diesem kleinen Bauernhof seit Beginn der Anpflanzung im Jahr 2019 angebaut. Die folgende Abbildung zeigt die Entwicklung des Wachstums dieser Bäume von Jahr zu Jahr, von 2019 bis 2022:
Der Wasserfußabdruck beträgt 2022 bei Verwendung von Tropfern
DeepDrop®-Behälter:
|
|
Produktion im Jahr 2022 |
3000 kg Avocados |
Wasserverbrauch |
1000 Kubikmeter |
Wasser-Fußabdruck pro kg Avocado |
333 Liter |
Wir sehen, dass diese 333 Liter im Gegensatz zu den Ergebnissen stehen, die in der
Zeitschrift Mercados
in einem Artikel vom März 2022, in dem die folgenden Daten beschrieben werden:
“Die Umsetzung von Verbesserungen in den Anbauprozessen der so genannten “Frucht des Lebens” hat dazu geführt, dass die Wassermenge, die für die Produktion eines Kilos Avocado benötigt wird, nach Angaben der Welt-Avocado-Organisation (WAO) bei etwa 600 Litern liegt. Nach Angaben der Welt-Avocado-Organisation (WAO) beträgt der Wasserverbrauch für die Produktion von einem Kilo Avocado etwa 600 Liter.“
Unter Berücksichtigung dieser
Daten der Welt-Avocado-Organisation
DeepDrop®-Geräte erreichen eine Verringerung des Wasser-Fußabdrucks um bis zu 44,5 %, was eine sehr deutliche Reduzierung des Wasserverbrauchs bedeutet.
Manchmal kann eine kleine Verbesserung an einem bestehenden System einen großen Unterschied machen. Wenn dies auch mit einem individuellen Bewässerungsplan für jeden Betrieb und jede Baumart geschieht, wie im vorherigen Artikel beschrieben. “
Verpflichtung zur Rationalisierung der Wassernutzung”.
Diese Verbesserung kann von Jahr zu Jahr verfolgt werden, und die Wirksamkeit der Verbesserung lässt sich leicht überwachen.
In Zeiten der Dürre wie diesen ist DeepDrop® eine flexible, wirksame und effiziente Lösung, um Wasser auf den Feldern zu sparen und so sicherzustellen, dass die landwirtschaftliche Produktion nicht so sehr durch Wassermangel und die Auswirkungen des Klimawandels bedroht wird.
Dennoch untersuchen wir bei DeepDrop® System weiterhin die Optimierung der Wasserressourcen durch den Einsatz unseres lokalisierten Bewässerungssystems, um alle Vorteile, die wir durch seine Anwendung erzielen, zu erfassen. Wir tun dies in Zusammenarbeit mit dem Labor für Geomorphologie und Böden des Instituts für Lebensraum, Territorium und Digitalisierung der der Universität von Málaga.